Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Geographisches Institut

Transparentes Institut

Ein Projekt der Deutschlandstipendium-Themenklasse “Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit”

campus.png

 

Im Lichte des Globalen Wandels werden bereits unterschiedliche Ansätze zur nachhaltigen Transformation des urbanen Lebens diskutiert. Derzeit werden am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) diverse Projekte initiiert und umgesetzt, die das Leben, Arbeiten und Studieren am Campus Adlershof nachhaltiger gestalten sollen. Hierbei stehen Projekte im Fokus, die eine möglichst breite Partizipation ermöglichen, wie zum Beispiel:

•   Urban Gardening auf dem Campus
•   Nachhaltige Mobilität
 

Die Projekte basieren wissenschaftlich auf Studienarbeiten am Geographischen Institut sowie auf Forschungen innerhalb der Themenklasse "Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit" des Deutschlandstipendiums der HU. Alle Projekte sollen nach erfolgreichen Pilotphasen in kleinem Rahmen auf den Campus und die Universität ausgeweitet und verstetigt werden, um so die Nachhaltigkeitstransformation der HU aktiv mitzugestalten.

 

Themenklasse

Die Themenklasse „Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit“ besteht aus 15 Bachelor- und Masterstudierenden der verschiedenen am IRI THESys vertretenen Fachrichtungen. In dem bereits zum wiederholten Male von der Stiftung Humboldt Universität finanzierten Format arbeiten die Studierenden in interdisziplinären Kleingruppen zusammen und erhalten so die Möglichkeit mit anderen Fachrichtungen in Kontakt zu kommen und gemeinsam fächerübergreifenden Fragestellungen der Nachhaltigkeitsforschung nachzugehen. Seit nunmehr zwei Jahren liegt der Fokus auf dem Thema „Humboldts Fußabdruck“, wobei folgende Hauptziele verfolgt werden:

  • Status Quo der HU rund um die Thematik der Nachhaltigkeit untersuchen 
  • Strategien zur Steigerung von Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit im universitären Kontext wissenschaftlich erarbeiten

Die Ergebnisse der eigenständig definierten Forschungsprojekte werden auch jenseits gängiger universitärer Formate aufgearbeitet und dargestellt (z. B. Ausstellung, Podiumsdiskussion etc.), sodass sich die Studierenden vielfältige Kompetenzen aneignen können.