Publikationen
Bagoly-Simó, P., Hartmann, J., & Reinke, V. (2020). School Geography under COVID-19: Geographical Knowledge in the German Formal Education. Tijdschrift poor economische en Sociale geografie. Journal of Economic and Social Geography, 111(3), 224–238.
Reinke, V. (2017): Professionelle Handlungskompetenzen von BNE-Akteuren. In: Altmeppen, K.-D., Zademach, M., Böttigheimer, C., Müller, M. (Hg.): Nachhaltigkeit in Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.
Hemmer, I. & Reinke, V. (2017).
Bildung für nachhaltige Entwicklung – über welche Kompetenzen verfügen Lehrkräfte und Akteur/-innen aus den außerschulischen Einrichtungen?
In: Zeitschrift ZLB.KU / Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, ISSN 2566-9052, (1),S. 38-43.
Bagoly-Simó, P., Hemmer, I., & Reinke, V. (2016). Training ESD Change Agents Through Geography: Designing the Curriculum of a Master’s Program With Emphasis on Education for Sustainable Development (ESD). Journal of Geography in Higher Education, 42(2), 174–191.
Reinke, V. (2015): „The Big Easy“ oder Opfer von Naturgewalten? New Orleans als Fallbeispiel für den Umgang mit dem Vulnerabilitätsbegriff im Geographieunterricht. In: Fekete, A., Grinda, C. & Norf, C. (Hg.): Macht allein Schaden klug? Wissen, Erfahrung und Lernen im Umgang mit Umgang mit Risiken – Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zum 27. Treffen des Arbeitskreises Naturgefahren/Naturrisiken. Integrative Risk and Security Research, 3/2015.
Reinke, V. (2014): Perspectiva de la clase de geografía en Alemania: El concepto de la sostenibilidad en el currículo de la geografía y el conocimiento profesional. Retos y oportunidades de la complejidad. In: Tagungsband des X Congreso Nacional de didáctica de la geografía, Córdoba 2014. S. 507-518.