Publikationen
Peer Review
-
Dihlmann, C.‐J. & Helbrecht, I. (2025): Infrastructures and feelings of ontological (in)security in times of crisis: Lessons from rural areas in British Columbia. Canadian Geographies / Géographies canadiennes, 69(1), S. 1-11. DOI: 10.1111/cag.70001
- Dihlmann, C.-J. & Helbrecht, I. (2023): Ländliche Räume als relationale Gefüge. Argumente für eine ontologische Wende in der Ländlichkeitsforschung. Geographische Zeitschrift, 115 (2), S. 96-120. DOI: 10.25162/gz-2024-0002.
Weitere Publikationen
- Dihlmann, C.-J. (2025): A Fox and the City. In: Farías, I., Steets, S., Gansterer, N. (Hrsg.): Atlas of Spatial Figures. Berlin: Jovis, S. 142-143.
- Dihlmann, C.-J. & Krone, S. (2025): A User Manual for the Ontological Security Machine. In: Farías, I., Steets, S., Gansterer, N. (Hrsg.): Atlas of Spatial Figures. Berlin: Jovis, S. 60-61.
- Dihlmann, C.-J. (2025): Globale Krisen, lokale Antworten? Wie finden Menschen in ländlichen Räumen Sicherheit angesichts aktueller Konfliktlagen? Impulstext "Streit & Struntz" Raum für Denkanstöße zu kommunalen Konflikten, Ausgabe 46, März 2025. Online unter: www.k3b-saw.de/wp-content/uploads/2025/03/StreitStruntz-im-Maerz-2025.pdf.
- Christmann, G., Dihlmann, C.-J., Helbrecht, I., Kibel, J., Korte, E., & Lee, J.-Y. (2024): Ländlichkeiten – Konstruktionen von ländlichen Räumen und ihre Refiguration in Chile, China, Deutschland, Kanada, Kenia und Südkorea. SFB 1265 Working Paper, 15, Berlin: Technische Universität, S. 1-91. DOI: 10.14279/depositonce-20609.
- Dihlmann, C.-J. (2024): Eine ganz normale Wiese? Wie sich mit angepflockten Kühen, Vogelnistkästen und Insektenblühstreifen ländliche Räume neu denken lassen. Blog des SFB 1265: www.sfb1265.de/blog/eine-ganz-normale-wiese/, 15.03.2024.
- Helbrecht, I., Genz, C., Pohl, L., Dobrusskin, J. & C.-J. Dihlmann (2021): Imaginationen von Sicherheit und Zuhause in einer globalisierten Welt. In: Hoerning, J. & P. Misselwitz (Hrsg.): Räume in Veränderung: Ein visuelles Lesebuch. Berlin: Jovis, S. 62-73.