Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Geographisches Institut

Nachrichten aktuell

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Geographisches Institut | Startseite Inhalte | Aktuelles | Nachrichten aktuell | ab 16.06.2025 | Beginn der Prüfungsanmeldungen für den 1. Prüfungszeitraum

ab 16.06.2025 | Beginn der Prüfungsanmeldungen für den 1. Prüfungszeitraum



Bitte lesen Sie die gesamte Information zum Thema Prüfungsanmeldungen!

Liebe Studentinnen und Studenten,

wie Sie schon in der E-Mail vom Studiendekanat informiert worden sind, haben ab 16.06.2025 die Prüfungsanmeldungen für den 1. Prüfungszeitraum begonnen. Sie finden den Prüfungsplan auf meiner Webseite und im Anhang.

Bitte beachten Sie folgende wichtige Punkte:

Für die Prüfungen des Wintersemesters gelten einheitliche Anmeldefristen gemäß ZSP-HU:

  • Anmeldung für alle Prüfungen des ersten Prüfungszeitraumes: 16.06. bis 30.06.2025 (Abweichungen sind im Prüfungsplan gekennzeichnet)
  • Anmeldungen für Wiederholungsprüfungen des zweiten Prüfungszeitraumes: 25.08. bis 08.09.2025 (Abweichungen sind im Prüfungsplan gekennzeichnet)

Die Rücktrittsfristen entnehmen Sie bitte dem Prüfungsplan.

Außerhalb dieser Fristen ist eine Anmeldung nicht möglich.

Bei Klausuren und mündlichen Prüfungen können Sie selbst entscheiden, ob Sie sich für den ersten oder zweiten Termin anmelden.

Besuchen Sie das Modul bei Herrn Nitz im Wahlpflichtbereich, können Sie sich nur mit dem Anmeldeformular von meiner Webseite bei mir anmelden (E-Mail vom HU-Account).

Nachweise zur Prüfungsberatung nach dem 2. Fehlversuch sind jetzt zusammen mit dem obigen Anmeldeformular einzureichen.

Achtung! Das ist wichtig:

Für Hausarbeiten in Vertiefungen und Studienprojekte haben Sie nur noch die Möglichkeit, sich im ersten Anmeldezeitraum anzumelden. Der Rücktritt ist in aller Regel bereits nur noch bis zum 30.09.2025 möglich (Abweichungen sind im Prüfungsplan gekennzeichnet).

Rücktritte auf Grund von Krankheit müssen am Tag der Prüfung zusammen mit den erforderlichen Unterlagen im Prüfungsbüro vorliegen (E-Mail oder Datum des Poststempels)

Ich möchte Sie dringend darauf hinweisen, dass alle Arten von Modulabschlussprüfungen angemeldet werden müssen. Dabei ist es egal, ob Prüfungen benotet oder unbenotet sind, ob es Klausuren, mündliche Prüfungen, Seminar- oder Hausarbeiten sind. Nur für angemeldete Prüfungen bekommen Sie beim Bestehen die Module auch anerkannt. Ein Vermerk auf Teilnehmerlisten von Seminaren oder eine Anmeldung bei Dozierenden reichen als Prüfungsanmeldung nicht aus. Die Anmeldefristen sind Ausschlussfristen und für die Einhaltung sind Sie selbst verantwortlich.

Ausnahmen von der Online-Anmeldepflicht sind das Bachelormodul Geographische Berufspraxis/ BZQ, die Abschlussarbeit und das Mastermodul "Scientific Writing".

Abschlussarbeiten können jeder Zeit im Prüfungsbüro per E-Mailanhang angemeldet werden. Beim Modul "Scientific Writing" müssen die Seminarteilnahmen durch die Dozierenden gemeldet und das Kolloquium bestätigt werden.

Für den ÜWP gelten die Regelungen und Anmeldefristen des jeweiligen Faches, in dem Sie die Module belegen. Bitte melden Sie sich unbedingt für ein Modul mit oder ohne Prüfung an. Wenn eine Onlineanmeldung nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte an das Prüfungsbüro des jeweiligen Faches.
Haben Sie Module aus der Geographie als Zusatzleistung belegt, können Sie diese mit dem Anmeldeformular von meiner Webseite bei mir anmelden.

Falls Module in der Geographie, für die Sie sich anmelden wollen, nicht in Ihrem Prüfungsbaum erscheinen, wenden Sie sich bitte umgehend und innerhalb der Fristen an mich! Dies gilt auch bei Problemen mit der Onlineanmeldung. Bei Fehlermeldungen schicken Sie bitte immer einen Screenshot.

Im Prüfungsbaum müssen Sie immer bis ganz zum Ende klicken, um alle Module mit den dazu gehörigen Terminen  auswählen zu können.

Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit eines Antrags auf Nachteilsausgleich. Dieser muss spätestens 4 Wochen vor der jeweiligen Prüfung an den Prüfungsausschuss gestellt werden.

Falls Sie keine TAN-Liste erhalten oder diese verloren haben, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das AGNES-Team.

Nur in dringenden Ausnahmefällen erhalten Sie eine neue TAN-Liste im Prüfungsbüro.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, denn die Anmeldefristen sind Ausschlussfristen! Warten Sie nicht bis zum letzten Tag! Anmeldung zu Prüfungen.

Viele Grüße
Doris Schwedler

----- 
Post: Humboldt-Universität zu Berlin
Geographisches Institut
Büro für Studienorganisation und Prüfungsangelegenheiten / Examination Office
Doris Schwedler
Postanschrift / Postal address: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Sitz / Place of business: Alfred Rühl-Haus, Rudower Chaussee 16, Raum 0.208, 12489 Berlin
Telefon/ Phone: (030)2093-81163
e-Mail: pruefungsbuero.geographie@hu-berlin.de

Präsenzsprechstunden und Zoom-Sprechstunde nur nach Vereinbarung/ Attendance office hours and Zoom consultation by appointment only:
https://hu-berlin.zoom.us/j/65292217478

Abgabe von Abschlussarbeiten und Abholung von Zeugnissen nur nach Terminvereinbarung/ Submission of final papers and collection of certificates by appointment only.

Auf Grund der vielfältigen E-Mailanfragen, schicken Sie bitte immer den ganzen Mailverkehr mit, damit eine bessere Zuordnung erfolgen kann.
Due to the large number of e-mail requests, please always send the entire mail correspondence, so that a better allocation can be made.

https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/mnf/lehre_studium/pruefungsbuero/pruefungsbuero_geo
http://www.geographie.hu-berlin.de
Mailverteiler an- und abmelden: http://fachschaft.weebly.com/mailverteiler.html
Jobticker: https://sympa.cms.hu-berlin.de/sympa/subscribe/fs-geo-jobticker
Datenschutz: https://www.hu-berlin.de/de/datenschutz

 

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Geographisches Institut | Startseite Inhalte | Aktuelles | Nachrichten aktuell | 16.07.2025 | Meldeschluss | Bewerbung für die Leitung eines Ersti-Mentorats im WiSe 2025/2026

16.07.2025 | Meldeschluss | Bewerbung für die Leitung eines Ersti-Mentorats im WiSe 2025/2026



Liebe Kommilitonin, lieber Kommilitone,

weißt du noch wie lost du in deinem ersten Semester warst? Wie stressig Socialising und das Finden einer persönlichen Lernstrategie war?

Auch nächstes Semester werden sich Erstis wieder mit genau den gleichen Problemen herumschlagen, die du mittlerweile schon gemeistert hast.

Aber das muss nicht sein!

Wenn du dir im kommenden Wintersemester auf eine stressfreie und erfüllende Art und Weise 5 LP für deinen ÜWP dazuverdienen möchtest, dann melde dich jetzt als Mentor für das Ersti-Mentorat!

Was passiert im Ersti-Mentorat?

In Zweierteams begleitet ihr die Erstis bei ihrem Einstieg ins Studium und klärt mit ihnen (unter anderem) all die Standardfragen, über die sich jede von uns im ersten Semester schon mal den Kopf zerbrochen hat.


Ihr helft den Erstis dabei, sich in einer entspannten Atmosphäre untereinander kennenzulernen und zeigt ihnen, was für Möglichkeiten man in seinem Studium hat.

Jedoch ist die konkrete Umsetzung eures Mentorats auch teilweise euch überlassen 🙂

Werde ich bei meiner Arbeit als Mentor:in unterstützt?

Auf jeden Fall! Euch stehen unter anderem die Materialien aus den vergangenen Mentoraten zur Verfügung und zusammen mit den anderen Mentor:innen tauschen wir uns untereinander aus und unterstützen uns gegenseitig bei der Planung und Durchführung der Mentorate. Außerdem müsst ihr in der vorlesungsfreien Zeit noch an einem Workshop teilnehmen, in dem ihr rhetorisch und methodisch auf eure Arbeit als Mentor vorbereitet werdet.

Wie melde ich mich als Mentor an?

Falls ihr Interesse daran habt ein Mentorat zu leiten, meldet euch gerne zeitnah (spätestens bis zum 16.07.) und schreibt einfach eine kurze Mail an:

jonathan.busch.1@hu-berlin.de


Falls ihr vorab noch Fragen haben solltet, könnt ihr euch natürlich auch gerne bei mir melden.

Liebe Grüße
Jonathan

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Geographisches Institut | Startseite Inhalte | Aktuelles | Nachrichten aktuell | ab sofort | neue Telefoneinwahlen/neue Telefaxeinwahlen am Geographischen Institut

ab sofort | neue Telefoneinwahlen/neue Telefaxeinwahlen am Geographischen Institut



Ab sofort gelten neue Telefoneinwahlen am Geographischen Institut:

 

Geschäftsführendes Direktorium:

Telefon:
+49 30 2093 45806

Telefax:
+49 30 2093 45851

 

Weitere Telefon- und Faxnummern der Mitarbeiter des Geographischen Instituts sind in der Schnellübersicht gelistet.