Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Geographisches Institut

Porträt

Das Geographische Institut (GI) ist eines von vier Instituten der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät II der Humboldt-Universität zu Berlin. Angesiedelt ist es auf dem Campus Adlershof, einem integralen Bestandteil der im Südosten der Stadt liegenden Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin-Adlershof. Als geographisches Vollinstitut umfasst es insgesamt neun Arbeitsbereiche:

  • Angewandte Geographie / Raumplanung
  • Biogeographie
  • Bodengeographie und Quartärmorphologie
  • Didaktik der Geographie
  • Geomatik
  • Klimatologie
  • Kultur- und Sozialgeographie
  • Landschaftsökologie
  • Wirtschaftsgeographie

Das Geographische Institut ist eingebettet in die Wissenschaftslandschaft der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und verfügt über enge Verbindungen zu zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, mit denen teilweise gemeinsame Professoren (sog. S-Professuren) berufen wurden. Auf diese Weise sind am Institut auch die Arbeitsfelder Hydrologie, Nachhaltigkeitswissenschaft, Paläoklimatologie, Systematische Klimatologie und Verkehrsgeographie vertreten.

Die Forschungs- und Arbeitskontakte des Geographischen Institutes erstrecken sich bis in entfernte Regionen der Erde. Daher sind am Institut regelmäßig ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Gast.

Am Institut existieren zwei übergreifende Forschungsschwerpunkte, die Großstadt- und Metropolenforschung sowie die Landnutzungsforschung. Auch das Studium am Institut ist forschungsnah angelegt und bietet den Studierenden flexibel angelegte Studiengänge auf Bachelor- (Mono- und Kombi-Bachelor in Geographie) sowie Masterniveau (MSc Physische Geographie von Mensch-Umwelt-Systemen, MA Geographie der Großstadt – Humangeographie, MEd Lehramt).

Zur Unterstützung von Forschung Lehre verfügt das Institut über eine Reihe von Einrichtungen, die der Lehre im Fach Geographie dienen, unter anderem eine umfangreiche geomorphologisch-geologische Sammlung, eine Karten- und Fotosammlung mit mehr als 100.000 Landkarten, ein gut ausgestattetes geomorphologisch-bodenkundliches Labor, ein klimatologisches Labor, einen direkt am Institutsgebäude gelegenen Klimamessgarten und einen Klimamessbus. Zudem gibt es die Kontaktstelle „Geographische Praxis“, sie dient als Schnittstelle zwischen Lehre, Forschung und geographischer Berufspraxis.

Als bedeutender Bestandteil der wissenschaftlichen Landschaft in der Geographie wird das Geographische Institut der Humboldt Universität zu Berlin auch künftig einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Fachs leisten und die rasanten Veränderungsprozesse auf unserer Erde in Forschung und Lehre aktiv begleiten.