Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Geographisches Institut

15.07.2025 | 15:00 | Geographisches Kolloquium

  • Wann 15.07.2025 von 15:00 bis 17:00
  • Wo Erwin Schrödinger-Zentrum (ESZ) | Rudower Chaussee 26 | 12489 Berlin | Raum 0'307
  • Name des Kontakts
  • Telefon des Kontakts +49 30 20936828
  • iCal

Einladung
Geographisches Kolloquium

Dr. Anna-Lisa Müller
Universität Bielefeld

Räume, Orte und Zahlen. Eine Humangeographie der (un-)sichtbaren Seite der Migrationsgesellschaft

Was ist aus humangeographischer Perspektive eine Migrationsgesellschaft? Diese Frage beschäftigt mich in meiner Forschung, und sie hat gesellschaftspolitische Relevanz. Die Migrationsgesellschaft hat, so argumentiere ich, eine sichtbare und eine unsichtbare Seite. Diese Sichtbarkeiten und Unsichtbarkeiten lassen sich an drei Beispielen explizieren: an den Räumen einer Gesellschaft, an ihren Orten und an spezifischen Kennzahlen und Quantifizierungen.

Auf der Grundlage meiner empirischen Forschung zu Begegnungs- und Erinnerungsorten in Deutschland und zu den Entstehungs- und Wirkungskontexten von sozialstatistischen Kennzahlen wie dem sogenannten Migrationshintergrund zeige ich, auf welche Weise eine Migrationsgesellschaft räumlich, materiell und sozial sichtbar wird und was von ihr Sichtbarkeit erlangt  - und was gerade nicht.

Eine solche Analyse richtet damit den Blick auch auf zugrundeliegende Machstrukturen und Akteurskonstellationen in  der Gesellschaft; sowohl für die humangeographische Theoriebildung als auch die gesellschaftspolitische Debatte sind dies wichtige Erkenntnisse.

 

 


(english below)

Liebe Institusangehörige,

es freut mich, im Rahmen des Geographischen Kolloquiums den Vortrag von Dr. Anna-Lisa Müller von der Universität Bielefeld am 15.07.2025 anzukündigen. Der Vortrag wird in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kultur- und Sozialgeographie organisiert.

Das Thema des Vortrags lautet: "Räume, Orte und Zahlen. Eine Humangeographie der (un-)sichtbaren Seite der Migrationsgesellschaft". Weitere Details können dem beigefügten Poster entnommen werden.

Wir laden herzlich ein, um 15 Uhr c.t. im Raum 0'307 des Erwin Schrödinger-Zentrums teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Nicolás Bech


Dear members of the institute,

I am pleased to announce, as part of the Geographical Colloquium, the lecture by Dr. Anna-Lisa Müller from the Bielefeld University on 15.07.2025. The lecture is organized in collaboration with the department of Cultural and Social Geography.

The title of the lecture is: "Räume, Orte und Zahlen. Eine Humangeographie der (un-)sichtbaren Seite der Migrationsgesellschaft". Further details can be found in the attached poster.

We warmly invite you to join us at 15:00 c.t. in Room 0'307 of the Erwin Schrödinger-Zentrum.

Best regards
Nicolás Bech
-----
Nicolás Bech
Studentische Hilfskraft | Direktorium
Geographisches Institut
Humboldt-Universität zu Berlin

Postanschrift: 10099 Berlin, Unter den Linden 6
Sitz: 12489 Berlin, Rudower Chaussee 16, Raum 2'217

Telefon: +49 30 2093 6828