
Forschung
Laufende Projekte
- Obst- und Gemüsewertschöpfungsketten in Kenia/ Tansania sowie Effekte auf Gender-Relationen (in Kooperation mit der Karatina-University, Kenia)
- Struktur und Dynamik der räumlichen Organisation von landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten in Kooperation mit Nairobi, Karatina in Kenia und Dar es Salaam in Tansania
- Interaktionen und räumliches Verhalten von Kleinstunternehmen der Kultur -und Kreativwirtschaft
- Standorte, Netzwerke und Raumbilder US-amerikanischer und japanischer Familienunternehmen
- Internationalisierung des Lebensmitteleinzelhandels
- Intermediäre im Lebensmitteleinzelhandel des Globalen Südens
Abgeschlossene Projekte
2020
2016
- Klein-Hanoi in Lichtenberg, Berlin: Transnationale Netzwerke
- Stadtentwicklung durch temporäre Nutzung? Einflussmöglichkeiten räumlicher Planung
- EU Interreg IVC-Projekt Knowledge Network Management in Technology Parks (Know-Man)
2015
- Räumliche Expansionsstrategien, internationale Standortsysteme und lokale Kontextanpassung von wissensintensiven Dienstleistern
2014
- Limitations and potentials of development in the informal sector of the Megacity Dhaka/ Bangladesh. Teilprojekt des DFG-Forschungsprojekt Megacities – Megachallenge, Informal Dynamics of Global Change - DHAKA-INNOVAT
2009
- Koordiniertes Teilprojekt: Raum-zeitliche Muster des Einkaufsverhaltens im (post-) suburbanen Raum im Berliner Umland (DFG)
- Deutsche inhabergeführte Ökonomie in der Karl-Marx-Straße in Neukölln, Berlin
- Auswirkungen der EU-Integration auf den Deutsch-Polnischen Grenzraum
2008
- City-Parking in Europe
- Folgenutzungen von Verfügungsflächen durch Dienstleistungen
- Wechselwirkungen zwischen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Verkehr, Bereich Logistik
- Türkische Ökonomie in der Karl-Marx-Straße in Neukölln, Berlin
- Strukturelle Veränderungen der Landwirtschaft Ostdeutschlands und deren Auswirkungen auf den ländlichen Raum
- Farm size and land use patterns as indicators of post-socialist structural change in Poland.
2007
- Erweiterung des Sondergebietes Einzelhandel in der Samtgemeinde Kirchdorf, Niedersachsen
- Produktions- und Warenketten in der kubanischen Lebensmittelwirtschaft
- Produktion, Güterverkehr und Logistik. Finanzierung: Virtuelles Institut für Verkehrsanalysen „vi-va“
2006
• Strukturwandel und Transformation im Agrarbereich
- Regionalwirtschaftliche Bedeutung des Agrarsektors. Teilprojekt der DFG-Forschergruppe 497 Strukturwandel und Transformation im Agrarbereich
- Globalisierende Städte
- Einzelhandel im ländlichen Raum. Das Fallbeispiel Samtgemeinde Kirchdorf, Niedersachsen
- Bahnhöfe als Einzelhandels- und Dienstleistungsstandorte
- Die Entwicklung der deutschen Sprengstoffindustrie am Beispiel der staatlichen Pulverfabriken im Deutschen Reich bis 1918
- Teilprojekt: Einkaufsmobilität – Merkmale und Ursachen der alltäglichen räumlichen Einkaufsmobilität und Möglichkeiten einer leitbildorientierten Gestaltung in Berlin, innerhalb des Koordinierten Projekts „Stadt der kurzen Wege“ (DFG)
2005
- Geographie des Dienstleistungssektors
- Standortsysteme international operierender Unternehmensdienstleister in Europa
- Landeskundliche Inventarisierung der Stadt Brandenburg an der Havel und Umgebung
- Bedeutung von Umweltbedingungen für räumliche Einkaufsverhaltensweisen und Möglichkeiten einer stadtökologischen Steuerung. Teilprojekt im Graduiertenkolleg: Stadtökologische Perspektive einer europäischen Metropole – das Beispiel Berlin (DFG)
2004
- SmartBench - Studie über Strategien, Programme und Projekte
- Berlin/Brandenburg: Kreativwirtschaft (2001, 2002, 2003, 2004)
2002
- Südkorea: Internationalisierter Strukturwandel im Einzelhandel
2000
- Auswirkungen neuer Technologien im Lebensmitteleinzelhandel auf die Standortstrukturen in Deutschland (DFG)
1999
- Auswirkungen des branchenstrukturellen und technologischen Wandels auf die Regionalentwicklung in West-Malaysia