
Praktika
Praktikums-Datenbank
Die Praktikums-Datenbank des Geographischen Instituts enthält eine Sammlung von rund 300 möglichen Praktikumsgebern: privaten Firmen (z.B. Planungs- und Ingenieurbüros), Forschungseinrichtungen, Vereinen, NGOs und Behörden. Studierende auf der Suche nach einem Praktikumsplatz können über die Datenbank mögliche Praktikumsgeber recherchieren, die regelmäßig Praktika für Geographistudiende anbieten. Die Datenbankabfrage und Praktikumsberatung erfolgen in der Sprechstunde der Kontaktstelle Geographische Praxis.
Anerkennung von Praktika im Bachelorstudium
Um als Pflichtpratikum im Bachelorstudium anerkannt werden zu können, muss ein Praktikum während der Immatrikulation in den betreffenden Studiengang absolviert werden, einen Mindestumfang an Arbeitsstunden haben (mindestens 300 bis 480 Arbeitsstunden bzw. 10 bis 16 LP nach SPO 2018) und eine Tätigkeit in einem geographischen Berufsfeld beinhalten (Zweifelsfälle ob ein Berufsfeld als geographisch einzuordnen ist, sollten unbedingt VOR dem Praktikum mit der/dem Praktikumsbeauftragten bzw. der Kontaktstelle Geographische Praxis geklärt werden.
Praktikumsleitfaden
Das Praktikum ist ein essenzieller Bestandteil des Geographiestudiums. Zugleich öffnet es bereits in der universitären Ausbildung ein Fenster in die Berufs- und Arbeitswelt. Der Praktikumsleitfaden für Geographie-Studierende soll zum einen über Rahmenbedingungen und Zielsetzungen von Pflichtpraktika im Studium informieren, zum anderen aber auch einen Überblick geben über geographische Berufsfelder sowie die praxisbezogenen Veranstaltungsangebote am Geographischen Institut.