Promotionen
- Wilhelm Furian - Risk potential analysis of future glacial lakes in High Mountain Asia, 2019 - ...
- Phillip Schuster - Gletscherwandel und Wasserressourcen in Zentralasien, 2019 - ...
- Lukas Langhamer - The Impact of Mid-Latitude Water Vapor Flux on Cryosphere and Hydrosphere, 2019 - ...
- Stefan Wallek - Mikroskalige Modellierung der quasi-aktuellen Konzentration und der Vorhersage von Feinstaub (PM10) in Berlin auf der Basis neuronaler Netzwerke und geostatistischer Landnutzungsregressionsmodellen, 2018 - ...
- Janani Venkatraman Jagatha - Micro-scale spatial and temporal distribution of aerosols and nitrogen oxides in Berlin, 2016 - ...
- Sabine Fritz - Raum-zeitliche Variabilität von Ultrafeinstaub in der Stadt, 2016 - ...
- Kirstin Hoffmann-Abdi - Hochaufgelöste Rekonstruktion regionaler Klimaveränderungen in der Antarktis - Glaziologische und isotopengeochemische Untersuchungen auf der Antarktischen Halbinsel und dem Westantarktischen Eisschild, 2016 - ...
- Xuefeng Guan (2022): Variability of the precipitation and moisture sources of the Tianshan Mountains, Central Asia, Humboldt-Universität zu Berlin.
- Anselm Arndt (2022) - Glacier mass balance response to climate variability in High Mountain Asia, Humboldt-Universität zu Berlin.
- Dr. Luxi Jin (2022): Development of a building energy model and a mean radiant temperature scheme for mesoscale climate models, and applications in Berlin (Germany), Humboldt-Universität zu Berlin.
- Dr. Stephanie Weidemann (2021) - Glacier response to climate variability and climate change across the southern Andes, Humboldt-Universität zu Berlin.
- Dr. Rebecca Möller (2019): Tephra influence on glacier ablation in Iceland. RWTH Aachen.
- Dr. Bastian Paas (2017): Micro-scale variability of atmospheric particle concentration in the urban boundary layer. Humboldt-Universität zu Berlin.
- Dr. Marinka Spieß (2014): Großräumige atmosphärische Steuerung und räumliche Variabilität der Massenbilanz von Gletschern in Tibet. RWTH Aachen.
- Dr. Mareike Neumann, geb. Buttstädt (2014): Thermische Belastung in Stadtgebieten im Zuge des Klimawandels am Beispiel der Stadt Aachen (Deutschland). RWTH Aachen.
- Dr. Eva Huintjes (2014): Energy and mass balance modelling for glaciers on the Tibetan Plateau : extension, validation and application of a coupled snow and energy balance model. RWTH Aachen.
- Dr. Timo Sachsen (2013): Die Wirkung von Vegetation in randstädtischen Luftleitbahnen: Studien zur Kaltluft in der Stadt Aachen. RWTH Aachen.
- Dr. Hendrik Merbitz (2013): Untersuchung und Modellierung der raumzeitlichen Variabilität urbaner und regionaler Feinstaubkonzentrationen. RWTH Aachen.
- Dr. Marco Möller (2011): Observation and modeling of glacier mass balances in Patagonia and Svalbard – Application and enhancement of temperature-index based modeling approaches. RWTH Aachen.
- Dr. Tobias Sauter (2011): Application, optimization and uncertainty estimation of global non-parametric prediction algorithms – case studies in Physical Geography. RWTH Aachen.
- Dr. Katja Petzoldt (2010): Zur Klimatologie von Stickoxiden, Ozon und Kohlenmonoxid in der Troposphäre: eine Analyse des MOZAIC-Datensatzes. - Berichte des Forschungszentrums Jülich 4327, Jülich. RWTH Aachen.
- Dr. Michael Schirmer (2010): Modelling Avalanche Danger and Understanding Snow Depth Variability. Arbeitsstelle und Forschungsprojekt beim SLF Davos. RWTH Aachen.
Abgeschlossene Dissertationen (Erstbetreuung Prof. Endlicher)
- Nadine Walikewitz: Urban Climate and Heat Stress Hazards – an Indoor Perspective (2017)
- Katharina Scherber: Auswirkungen thermischer und lufthygienischer Belastungen auf vollstationäre Patientenaufnahmen in Berlin und Brandenburg (2014)
- Isabelle John: High-resolution paleoclimatic reconstructions from cave records of the Balkan Peninsula (2014)
- Sandra Wagener (2013): Der Beitrag des biogenen sekundären organischen Aerosols zur Feinstaubbelastung in Ballungsräumen. Humboldt-Universität zu Berlin
- Arne Leitte (2012): Factors influencing short term associations between respiratory health and particulate air pollution. Case studies in Asia and Europe in different urban environments. Humboldt-Universität zu Berlin.
- Katrin Burkart (2011): Health Hazards of climate change and air pollution. Humboldt-Universität zu Berlin edoc
- Md. Humayun Kabir (2011): Renewable Energy as a Perspective for Power Supply and Greenhouse Gas Emission Reduction in Bangladesh. Humboldt-Universität zu Berlin.
- Dipl.-Geogr. Anja Pagenkopf (2011): Urbane Niederschlagsbeeinflussung - Bedingungen und Ursachen untersucht und dargestellt am Beispiel Berlins. Humboldt-Universität zu Berlin edoc
- Björn Machalett (2010): Past Atmospheric Circulation Patterns and Aeolian Dust Dynamics Recorded in Eurasian Loess Utilizing High-Resolution Particle Size Analysis and Amino Acid Geochronology. Humboldt-Universität zu Berlin.
- Katharina Gabriel (2009): Gesundheitsrisiken in Ballungsräumen unter sich wandelnden Klimabedingungen. Humboldt-Universität zu Berlin edoc
- Thomas Opel (2009): Ein Eisbohrkern von der Eiskappe Akademii Nauk (Severnaya Zemlya) als spätholozänes Klima- und Umweltarchiv. Humboldt-Universität zu Berlin
- Nadine Weber (2009): Meso- und mikroskalige Untersuchungen der Landoberflächentemperatur von Berlin. Humboldt-Universität zu Berlin edoc
- Kerstin Krellenberg (2007): Stadtökologische Untersuchungen in Buenos Aires mit terrestrischen und fernerkundlichen Methoden unter besonderer Berücksichtigung von Stadtstrukturtypen und Grünanlagen. Humboldt-Universität zu Berlin.
- Uta Wolf-Benning (2006): Kleinräumige und zeitliche Variabilität von Fein- und Grobstaub sowie Stickstoffdioxid in Berlin. Humboldt-Universität zu Berlinveröffentlicht in den Berliner Geographische Arbeiten Nr.105
- Alexander Brenning (2005): Climatic and geomorphological controls of rock glaciers in the Andes oc Central Chile: Combining statistical modeling and field mapping. Humboldt-Universität zu Berlin.
- Thomas Draheim (2005): Die räumliche und zeitliche Variabilität der PM10 –Schwebstaubkonzentration in Berlin unter Berücksichtigung der Großwettertypen. Humboldt-Universität zu Berlin, veröffentlicht in den Berliner Geographische Arbeiten Nr.102
- Jan Fiedler (2005): Erfassung von Stickstoffdioxid-Immissionsraten mit dem Passivsammler IRMA. Humboldt-Universität zu Berlin
- Andreas Rademacher (2005): Landschaftsschäden durch Sommer- und Wintertourismus im Freizeitraum Allgäuer Alpen. Philipps-Universität Marburg
- Claudia Margarita Hernandez (2005): Los cambios de los parámetros atmosféricos entre los ambientes urbano y rural: el caso de San Miguel de Tucumán. Universidad Nacional de Tucumán / Argentinien
- Nikolaus Zahnen (2004): Zur klimatischen Sensitivität der Massenbilanz der Eiskappe von Devon Island, Nunavut, Kanada - Berechnungen der Auswirkungen von Temperatur- und Niederschlagsänderungen auf Basis eines Wärmesummenmodells. Humboldt-Universität zu Berlin edoc
- Barbara Bosch (2004): Analyse und Entwicklungsprognose der sozioökonomischen Situation und der gesellschaftspolitischen Prozesse in Kontext von Perspektiven der nachhaltigen Landnutzung in der Dnister-Region. Humboldt-Universität zu Berlin
- Barbara Zahnen (2003): Anwendende Klimatologie zwischen Daten und Deutung, Alltagswelt und Klimaphysik. Überlegungen entwickelt am Beispiel einer stadtklimatologischen Untersuchung des Flugfeldes Berlin-Tempelhof. Humboldt-Universität zu Berlin
- Frithjof Reul (2002): Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für den Stadtverkehr - das Beispiel Berlin. Humboldt-Universität zu Berlin edoc
- Marcela Polimeni (2001) Stadtklima und Lufthygiene der argentinischen Oasenstadt Mendoza. Universidad Nacional de Cuyo / Argentinien
- Heinz-Dieter Herrmann (2000): Entwicklungspotentiale und Naturgefährdung entlang der Carretera Austral in Westpatagonien/Chile. Humboldt-Universität zu Berlin
- Bettina Baruth (1999): Methoden der Bildverarbeitung zur Ableitung raumstruktureller Parameter für die Belange des Arten- und Naturschutzes, dargestellt am Beispiel der Mecklenburger Seenplatte mit LANDSAT-TM Daten. Philipps-Universität Marburg
- Harald Hunzinger (1998): Starkregen und Überschwemmungen: Klimatische und hydrologische Naturrisiken am andinen Bergfuß von Tucumán unter Einbezug anthropogener Eingriffe in das Geoökosystem. Philipps-Universität Marburg.
- Pia Hoppe (1996): Geoökologische Untersuchungen zur Landschaftsdegradation in Patagonien unter Einbezug von Satellitenbilddaten der Systeme Landsat TM und ERS-1. Philipps-Universität Marburg 1996. (Veröffentlicht als Freiburger Geogr. Hefte, H. 53. Freiburg i. Br 1997.)
- Martin Naumann (1994): Das nordpatagonische Seengebiet Nahuel-Huapi (Argentinien): Biogeographische Struktur, Landnutzung seit dem 17. Jahrhundert und aktuelle Degradationsprozesse. Philipps-Universität Marburg 1994. (Veröffentlicht als Marburger Geogr. Schriften, H. 131. Marburg 1996)