Lehre SS 1998 - WS 2008/2009
- WS 2008/2009 (VL 32025) - Kartographie: Vertretungsvorlesung Sitzung zu Kartenerstellung mit GIS
- SS 2008 (SE 32132) - Blockseminar Wirtschafsgeographie mit Methoden der Geomatik (Visualisierung und Analyse von Wegeprotokollen mit ArcGIS)
- SS 2008 (SE 32034) - Blockseminar Einführung in die Geoinformationsverarbeitung (Projektarbeit: Lokale Biotopkartierung und Analyse)
- WS 2007/2008 (SE 32005) - Einführung in das Studiuem der Geographie: Eine Sitzung zu Netzwerkanalysen / Graphentheorie
- WS 2007/2008 (VL 32027) - Einführung in die Geoinformationsverarbeitung: Praktisches Beispiel zu Spatial Analysistools in ArcGIS
- SS2003 VL Geoinformationsservices - Konzepte und Projekte (Ringvorlesung).
- SS2003 GIS-Praktikum (Verifikation von GIS Interpolationsverfahren und 3D Visualisierung für die Interpolation und Darstellung der Lößdeckschichten für das Messtischblatt Lichtenfels aus einer Bohrpunkt-DB, Erreichbarkeit von Zielen in Berlin ausgehend von den Quellbahnhöfen Berlin Zoologischer Garten und Friedrichstraße mit dem ÖPNV in Zusammenarbeit mit Forschungsbereichen aus anderen Lehrstühlen des Institute)
- SS2001 GIS-Praktikum (Studentisches Informationssystem Adlershof in Zusammenarbeit mit der BAAG, Informationssystem für Mobilitätsbehinderte Menschen in Berlin in Zusammenarbeit mit Movado e.V.)
- SS2000 GIS-Praktikum (Austrocknung des Aral-Sees, Flächen- und Voluminaberechnungen mit ArcView)
- SS2000 PJ Fortsetzung Kartographische Präsentationsmöglichkeiten im Internet für geographische Fragestellungen
- WS1999/2000 PJ Kartographische Präsentationsmöglichkeiten im Internet für geographische Fragestellungen (Exkursionsführer für das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Kunstring im Müritz-Nationalpark, Sozioökonomische Entwicklung Kubas nach 1959, Erneuerbare Energien in Brandenburg)
- SS1999 GIS-Praktikum (Modellierung der Elbeeinzugsgebiete aus einem Höhenmodell, Einzelhandel und Shoppingc-Center in Hamburg)
- WS 1998/1999 Thematische Kartographie mit dem PC
- SS1998 GIS-Praktikum (Bestimmung des Konfliktpotentials zw. Naturschutz &Tourismus auf Rügen, Extraktion geeigneter Almstandorte im Rettenschwanger-Tal, Optimale Wege vom Geogr. Institut in B-Mitte zu Versorgungseinrichtungen)