Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Geographisches Institut

ERASMUS

PROGRAMM der Europäischen Union zur Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten

Das Geographische Institut der Humboldt-Universität zu Berlin hat im Rahmen des ERASMUS-Programmes mit zahlreichen Partnerinstituten an Universitäten des EU-Auslandes Verträge über den Austausch von Studierenden abgeschlossen.

Erasmus-Partneruniversitäten des Geographischen Instituts in Kartenform

Alle Studierenden des Geographischen Institutes, die mindestens zwei Semester studiert haben sowie sehr gute oder gute Studienleistungen aufweisen, können sich für ein Teilstudium von einem oder zwei Semestern an den Partneruniversitäten bewerben. Ein Studienaufenthalt im Ausland hat einen längeren Vorlauf und sollte möglichst frühzeitig geplant werden.
 

Anfragen zum Erasmus-Programm können Sie per E-Mail an das Erasmus-Team des Geographischen Institutes senden. Bewerbungen für das ERASMUS-Programm sind an den ERASMUS-Beauftragten des Geographischen Instituts, PD Dr. Mohsen Makki zu richten.

Die aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungen sollten folgende Angaben enthalten:

  • Lebenslauf mit Foto
  • Motivationsschreiben (Was, wann, wo und warum wollen Sie im Rahmen des ERASMUS-Programms studieren?)
  • Gewünschte Universität (Erst- und Zweitwunsch) und Zeitraum (WS, SS, WS + SS)
  • Auflistung aller bisher besuchten Lehrveranstaltungen (Ausdruck "HIS-QIS" oder Formular "Übersicht bisheriger Lehrveranstaltungen")
  • Bei Nachfrage nach MA-Plätzen: BA-Zeugnis bzw. Zwischenprüfungszeugnis und Beleg über das erste MA-Semester
  • Sprachnachweis, z.B. HU-Sprachzeugnis

 

Auf den Seiten des International Office finden Sie die für Ihre Bewerbung nötigen Formulare.

 

Über weitere Austauschprogramme und –möglichkeiten können sich Studierende an folgenden Stellen informieren: