
Fachliche Schwerpunkte
Allgemeine Forschungsinteressen
- Landschaftsökologie
- Klimatologie
- Wasser- und Nährstoffkreisläufe in tropischen Agrarökosystemen und natürlichen Vegetationseinheiten
- Bodenkundliche Bewertungsverfahren für tropische Standort
- Mikroklimatische Messungen in Agroökosystemen und natürlichen Vegetationseinheiten mit Dataloggersystemen
- Übertragung landschaftsökologischer Meßstandards und Bewertungsverfahren auf die Tropen und Stadtlandschaften
- Messung und Simulierung des Bodenwasserhaushalts, insbesondere in den Tropen
- Bewertung von Verdunstungsmodellen für tropische Standorte
- Standortbewertung von land- und forstwirtschaftlichen Systemen in den Tropen
- Bewertungsverfahren für tropische Landschaftseinheiten hinsichtlich einer agroforstlichen Nutzung
- Regionaler Klimawandel durch Abholzung im tropischen Regenwald anhand von Feldmessungen, Fernerkundung und GIS
- Nachhaltige Siedlungsentwicklung, Bewertungsverfahren im Konflikt zwischen unterschiedlichen Nutzungsansprüchen
- Einsatzmöglichkeiten von GIS und Fernerkundung in der Erfassung und Bewertung natürlicher Ressourcen in urbanen und ruralen Räumen
- Gelände- bzw. Ökoklimatologie
- Südamerika (Ecuador: Trocken- und Feuchtsavanne sowie Tropischer Regenwald)
- Europa (Deutschland: Detmold und Berlin)